Home News Umsatzsteuerrechner für Drittländer Umsatzsteuerformel

Umsatzsteuerrechner für Ungarn und weitere Länder der EU

Umsatzsteuerrechner Ungarn

Umsatzsteuerrechner (Mehrwertsteuerrechner) für Ungarn (5 %, 18 % und 27 % Umsatzsteuer)

Berechne die ungarische Umsatzsteuer kostenlos mit unserem Umsatzsteuerrechner

Wähle einen der drei Umsatzsteuersätze für Ungarn, gib einen Wert ein (Nettobetrag, Umsatzsteuer oder Bruttobetrag) und klick auf berechnen. Umsatzsteuerrechner.de berechnet die anderen Werte für Dich.

Umsatzsteuerrechner* für die ungarischen Umsatzsteuersätze (5 %, 18 % und 27 % Umsatzsteuer)


Euro
Euro
Euro
*Bitte beachte, dass sich Steuersätze für die Umsatzsteuer in Ungarn ändern können. Ich versuche, den Umsatzsteuerrechner für Ungarn aktuell zu halten. Allerdings kann ich keine Gewähr übernehmen, dass die angegebenen Umsatzsteuersätze aktuell sind.

Umsatzsteuerrechner (Mehrwertsteuer Rechner) mit ungarischen Umsatzsteuersätzen

Ein paar Informationen zur Umsatzsteuer in Ungarn:

1. Die Umsatzsteuer (ÁFA) in Ungarn beträgt derzeit einen Regelsteuersatz von 27 %, einen der höchsten in der Europäischen Union.

2. Neben dem Regelsteuersatz existieren in Ungarn ermäßigte Steuersätze von 18 % und 5 % für bestimmte Waren und Dienstleistungen, wie z. B. Grundnahrungsmittel, Bücher oder medizinische Produkte.

3. Kleinunternehmer mit einem Jahresumsatz von weniger als 12 Millionen HUF (ca. 31.000 €) können von der sogenannten „KATA“-Regelung profitieren, die eine pauschale Besteuerung vorsieht und von der Umsatzsteuer befreit.

4. Die Umsatzsteuererklärung in Ungarn muss monatlich oder quartalsweise eingereicht werden, abhängig von der Höhe des Umsatzes und der Rechtsform des Unternehmens.

5. Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 1 Milliarde HUF (ca. 2,6 Mio. €) sind verpflichtet, ihre Umsatzsteuererklärungen monatlich abzugeben.

6. Die Vorsteuerabzugsfähigkeit in Ungarn ist an strenge Voraussetzungen geknüpft, insbesondere müssen Rechnungen korrekt ausgestellt und die Leistungen tatsächlich erbracht worden sein.

7. Bei der Einfuhr von Waren nach Ungarn fällt Einfuhrumsatzsteuer an, die jedoch als Vorsteuer geltend gemacht werden kann, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.

8. Ungarn hat die EU-weiten Regelungen zur Besteuerung digitaler Dienstleistungen (MOSS-System) umgesetzt, wodurch ausländische Anbieter ihre Umsatzsteuer in Ungarn abführen müssen, sofern ihre Leistungen an ungarische Endverbraucher erbracht werden.

9. Die ungarische Steuerbehörde (NAV) führt regelmäßige Prüfungen durch, um die Einhaltung der Umsatzsteuervorschriften zu überwachen, wobei insbesondere die korrekte Rechnungsstellung und die Vorsteuerabzüge im Fokus stehen.

10. Bei grenzüberschreitenden Lieferungen innerhalb der EU gelten die allgemeinen EU-Mehrwertsteuervorschriften, wobei die Lieferung von Waren an Unternehmen in anderen Mitgliedstaaten in der Regel umsatzsteuerfrei ist, sofern eine gültige EU-USt-ID vorliegt.

11. Die verspätete oder fehlerhafte Abgabe der Umsatzsteuererklärung kann in Ungarn zu erheblichen Strafzahlungen und Zinsen führen, weshalb eine sorgfältige und zeitnahe Erfüllung der steuerlichen Pflichten essenziell ist.